top of page
Probe KS 19.jpg

INFOS

Auf über dreißig Blockflöten, von der 35 cm kleinen Sopraninoflöte bis zum 2 m langen Subbass spielen wir fünfstimmige Werke im Spannungsfeld zwischen Frühbarock, Barock und Moderne.

​

Wir: das sind Annette Berg aus Falkensee, Camille Baillon Salomé Stühler und Björn Weidemann aus Berlin sowie Maximilian Angerstein aus Potsdam. Ab Januar 2024 wird Björn nur noch sporadisch dabei sein können, dafür begrüßen wir Alexandra Mironova ganz herzlich als neues Mitglied! 

​

Seit seiner Gründung 2015 erarbeitet das Ensemble seine Konzertprogramme unter der Leitung von Lucia Zeißig an der Musik- und Kunstschule Havellland in Falkensee.

​

Alle MusikerInnen spielen seit ihrer Jugend auf hohem Niveau Blockflöte - unter den Ensemble-Mitgliedern sind mehrere ehemalige „Jugend musiziert“-Preisträger auf Bundesebene.

​

 

 

 

 

 

 

 

Die älteste Blockflöte wurde  vor rund 40.000 Jahren aus Schienbeinknochen (lat. Tibia) gefertigt. Dies hat uns zu unserem Ensemblenamen animiert.

Wir wollen dieses Instrument mit dem Spektrum all seiner klanglichen Facetten und überraschend großen technischen Möglichkeiten aus der Ecke seines zweifelhaften Ansehens als Kinderinstrument ins Scheinwerferlicht holen. Zu den regelmäßigen Konzerten reist QuinTibia mit einer großen Sammlung von Blockflöten an: Das Ensemble spielt sowohl auf Nachbauten von Renaissance-und Barockinstrumenten, als auch auf neu entwickelten Modellen.

p 2.jpg

RBB KlassikSlam 2019

Im Frühjahr 2019 wurde QuinTibia von einer Jury des Rundfunks Berlin-Brandenburg neben fünf anderen Laienensembles aus einer großen Zahl von Bewerbungen ausgewählt, beim Klassik Slam 2019 des RBB antreten zu dürfen. Der Wettbewerb fand am 24.11.2019 im Berliner Heimathafen Neukölln“ statt. Der RBB hat die Videoaufzeichnung des Konzertes in kompletter Länge und in gekürzter Form veröffentlicht. QuinTibia wurde vom Publikum mit einem 110 dB starkem Applaus zum Gewinner gekürt.

(https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/musik/klassikslam/)

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/musik/klassikslam/Quintibia.html

https://fb.watch/l5NxFvq40d/

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/musik/klassikslam/Quintibia.html

REPERTOIRE

Bach, Johann Sebastian - Jesus bleibet meine Freude

Bach, Johann Sebastian / Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar - Concerto C- Dur

Byrd, William - Browning

Campo, Pieter - Meditativo / Fuur

Dowland, John - Pavane Lachrimae

Eccard, Johannes - Weihnachtssätze

Ferrabosco, Alfonso - Tänze

Gistou, Nicolas - Tänze

Hagvall, Björn - Rumba för fem

Holborne, Anthony - Tänze

Hooff, Paul van - Umbrella Waltz

Knight, Annabel - Greensleeves to a Ground, Variationen

Leenhouts, Paul / Irish Traditional - King William's Rambles 

Praetorius, Michael - Weihnachtssätze

Schütz, Heinrich - fünfstimmige Choralbearbeitungen

Sieg, Sören - African Christmas / 16 Variationen über eine irische Jig / Kinyongo / Ingxunguphalo 

Simpson, Thomas - Pasameza

Sweelinck, Jan Pieterszoon - Ballo del Granduca

Vivaldi, Antonio - La Pioggia / Concerto

Welkes, Thomas - Lachrimae / Pavanen

​

Vierstimmig:

Byrd, William - Tänze

Fall, Richard - Was machst du mit dem Knie, lieber Hans

Irischer Segenswunsch

Klezmer and more - jiddische Lieder und Tänze

Leenhouts, Paul / Beethoven, Ludwig van - Tango für Elise

Piazzolla, Astor - Tangos

Playford, John - Pall Mall

Purcell, Henry - Chaconne two in one

Schwertberger, Gerald - Cotton Blossom Suite

Shott, Peter - Aan de Amsterdamse grachten

Sieg, Sören - African Christmas

Sweelinck, Jan Pieterszoon - Ballo del granduca

Telemann, Georg Philipp - Perpetuum mobile

Vivaldi, Antonio - Concerton in G

​

sechsstimmig:

Byrd, William - Christ rising again

Ferrabosco, Alfonso - Fantasia a sei bassi

Sieg, Sören - Celebration

​

QuinTibia Flöten Übersicht.jpeg

QuinTibia

©2023 von QuinTibia. Erstellt mit Wix.com

bottom of page